Mixer-Terminologie - Die Grundlagen

Mixer-Terminologie - Die Grundlagen

Wenn Sie nach einem Mixer suchen, werden Sie auf Begriffe stoßen, die Ihnen möglicherweise unbekannt sind. Um Ihnen zu helfen, die Spezifikationen und Funktionen zu entschlüsseln, über die Sie lesen werden, bieten wir das folgende Glossar an, mit dem Sie durch all diese Informationen navigieren können.
Kanäle
Ein Kanal ist im Wesentlichen ein Signalpfad. Ein Mixer mit einer großen Kanalanzahl ermöglicht es, mehr Dinge anzuschließen und durch ihn zu leiten. Kanäle sind normalerweise für die Aufnahme von Mikrofonen und / oder Geräten mit Line-Pegel wie Verstärkern, Vorverstärkern oder Signalprozessoren ausgelegt. (Mikrofone und Instrumente wie Gitarren und Bässe geben elektronische Signale aus, die einen viel niedrigeren Pegel haben als Geräte mit Line-Pegel.)
Kanalzug
Ein Kanalzug ist eine Gruppe von Schaltkreisen und Steuerungen, die auf einem bestimmten Mischerkanal zusammenarbeiten, um die durch ihn hindurchgehenden Audiosignale zu beeinflussen. Dazu gehören normalerweise:
- eine Eingangsbuchse, an der ein externes Instrument, Mikrofon usw. an den Mixer angeschlossen ist. XLR-Eingänge sind symmetrisch, um Rauschen und Interferenzen zu minimieren. Andere Eingänge akzeptieren Cinch- oder Viertel-Zoll-TRS-Anschlüsse.
- -   ein Mikrofonvorverstärker, der das relativ schwache Mikrofonsignal für die Verarbeitung vorbereitet, indem er es auf Line-Level-Stärke erhöht
- -   Die als EQ abgekürzte Entzerrung passt den Frequenzgang des Signals an
- -   Dynamikverarbeitung, die Komprimierung oder Gating umfassen kann (siehe unten)
- -   Routing, das das Signal an andere Mischerschaltungen und externe Geräte weiterleitet
- -   Ein Fader, der entlang einer Spur gleitet, um den Ein- oder Ausgang eines Kanals zu steuern
- -   Ein Messgerät, das die Ausgabe jedes Kanals visuell anzeigt
I / O.
Diese Abkürzung bezieht sich auf die Ein- / Ausgänge eines Mischers. Die Anzahl und Art der Ein- und Ausgänge, die Sie benötigen, hängt davon ab, wie Sie den Mixer verwenden möchten.
In einer Live-Sound-Mixing-Situation benötigen Sie beispielsweise einen Mixer mit genügend Eingängen, um die Kombination von Mikrofonen und anderen daran angeschlossenen Geräten sowie Ausgängen für den Anschluss Ihrer Haupt- und Monitorlautsprecher zu verarbeiten. Abhängig von den verwendeten Lautsprechertypen muss der Mixer möglicherweise Strom liefern, um die Haupt- und Monitorlautsprecher anzusteuern. Wenn Sie hingegen Aufnahmen mischen möchten, sollten Sie berücksichtigen, wie viele Interpreten und Instrumente Sie gleichzeitig aufnehmen müssen. Die E / A-Berechnung für Studiomischer sollte auch andere Geräte umfassen, die Teil der Signalkette und des Aufnahmeprozesses sind. Dazu gehören Signal- und Effektprozessoren, Mikrofonvorverstärker, Kopfhörer, Monitorlautsprecher und Instrumente, die über DI-Boxen (Direct Injection) direkt an den Mixer angeschlossen werden.
GRUPPENBUSSE
Busse können als Schaltungskreuzungen dargestellt werden, an denen sich die Ausgabe mehrerer Kanäle trifft. Jeder Mischerkanal leitet seine Signale an einen bestimmten Bus oder eine bestimmte Gruppe von Bussen weiter. Der Master-Mix-Bus, der von den Kanalfadern gespeist wird, sendet den Hauptausgang des Mixers an Lautsprecher und / oder einen Recorder. Hilfsbusse (auch Aux-Sends oder Aux-Busse genannt) können von den Lautstärkereglern der Kanäle gespeist werden, an die sie angeschlossen sind, und diese Signale über ihre eigenen Ausgangsbuchsen senden. Diese werden als Post-Fader-Sends bezeichnet. Aux-Busse können auch unabhängig von der Lautstärke des Kanals arbeiten und werden dann als Pre-Fader-Sends bezeichnet. Diese Ausgänge sind nützlich, um eine bestimmte Mischung von Signalen an Kopfhörer, Effektprozessoren oder Monitorlautsprecher zu senden.
Gruppen
Mischer mit zahlreichen Kanälen verfügen häufig über eine Gruppenfunktion, mit der Sie mehrere Kanäle gemeinsam steuern und verarbeiten können. Eine Gruppe arbeitet wie ein Submixer und teilt die gleiche Signalverarbeitung und das gleiche Routing. Da alle Kanäle mit einem einzigen Fader gesteuert werden, kann der Ausgang zum Master-Bus einfacher gesteuert werden. Beispielsweise können alle in einem Drum-Kit verwendeten Mikrofone einer einzelnen Gruppe zugeordnet werden, wodurch eine einfache Steuerung des gesamten Drum-Sounds und der Lautstärke ermöglicht wird. Einige Mixer, die eine Kanalgruppierung ermöglichen, haben auch eine Stummschaltung. Dies ist praktisch, wenn Sie eine Gruppe von Eingaben stumm schalten oder Mikrofone öffnen möchten, z. B. wenn Sie Ansagen auf der Bühne machen. Einige fortgeschrittenere Mixer bieten auch eine "Szenen" -Funktion, mit der Sie verschiedene Gruppenkonfigurationen von stummgeschalteten und nicht stummgeschalteten Kanälen speichern können.
Beilagen
Mit einem Kanaleinsatz können Sie externe Soundprozessoren wie Kompressoren und Equalizer an bestimmte Kanäle anschließen, normalerweise nach der Vorverstärkerstufe des Kanals. Bei größeren Mischpulten befindet sich möglicherweise ein Patch-Schacht, über den zahlreiche externe Geräte angeschlossen werden können.
Direkte Ausgabe
Diese ermöglichen die Einspeisung des Vorverstärkerausgangs des Mischpults in externe Audio-Interfaces und Aufnahmesysteme.
Cue-System
Mit dem Cue-System können Sie ausgewählte Kanäle anhören, ohne die Ausgabe des Mischpults zu beeinträchtigen. Normalerweise wird das Signal einem Kopfhörerverstärker oder Monitorlautsprecher zugeführt. Cue-Systeme ermöglichen normalerweise das Abhören des Signals, bevor oder nachdem der Fader es beeinflusst hat. Mit Pre-Fader Listening, abgekürzt als PFL, können Sie das Originalsignal hören, ohne es an einen Signalmix zu senden. Mit After-Fader-Listening (AFL) können Sie das vom Fader betroffene Signal isolieren. Dies ist praktisch für die Fehlerbehebung bei Signalen. Einige größere Mixer verfügen über eine Solo In Place (SIP) -Funktion, die jeden anderen Kanal als den gesampelten stummschaltet. Dies ist eine nützliche Funktion bei Soundchecks.